Stiftung Mecklenburg: Eine Mecklenburgische Galerie • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Eine Mecklenburgische Galerie
126 Seiten. Hardcover.
126 Seiten. Hardcover.
Die Stiftung Mecklenburg war 1973 in Ratzeburg zur Sammlung und Präsentation von Mecklenburgica entstanden, um die Erinnerung von Menschen zu bewahren, die seit 1945 ihre mecklenburgische Heimat verlassen hatten. Spenden, vor allem aber öffentliche und private finanzielle Förderung ließen einen breit gefächerten Bestand an Kulturgütern wachsen, nicht zuletzt die kleine, hier vorzustellende "Mecklenburgische Galerie".
Mit der 2009 erfolgten Übersiedlung der Stiftung nach Schwerin will sie jene Ressourcen als Kooperationspartnerin bei Ausstellungen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen in Mecklenburg-Vorpommern einbringen. "Kunst aus dem Bestand der Stiftung Mecklenburg" setzt einen weiteren Akzent.
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-8293-0551-8
EUR 79,00
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.