Geisterseher und Milchzauberinnen • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Lau/Seidel, Geisterseher und Milchzauberinnen
Märchen und Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern
176 Seiten mit 90 Abbildungen.
Erschienen im Mai 2014.
Mecklenburg-Vorpommern, das beliebteste deutsche Urlaubsland, hat viel mehr zu bieten als seine Küste, Seen und Wälder: Eine lebendige Erzähltradition mit unzähligen überlieferten Sagen und Märchen, die sich um die zahllosen erhaltenen Naturheiligtümer, schaurig-schönen Burg- und Schlossruinen und tief im Wald verborgenen Gutshäuser ranken. Genaue Hinweise zu den oft versteckt gelegenen atmosphärischen Orten laden zum Entdecken ein. Wer sich mit den Geschichten – der Geschichte – Mecklenburg-Vorpommerns und den magisch anmutenden Stätten befasst, taucht ein in die Welt von Spökkram und Töwerie – Hellseherei und Zauberei – der Vorfahren. Sebastian Lau ist Geschichtenerzähler und weiß um die historische Bedeutung der Sagen und Märchen, die hier bis heute so lebendig sind wie nirgendwo sonst. Leo Seidel versteht es meisterhaft, die magische und geheimnisvolle Stimmung dieser Orte in seinen Fotografien einzufangen.
Märchen und Sagen aus Mecklenburg-Vorpommern
176 Seiten mit 90 Abbildungen.
Erschienen im Mai 2014.
Mecklenburg-Vorpommern, das beliebteste deutsche Urlaubsland, hat viel mehr zu bieten als seine Küste, Seen und Wälder: Eine lebendige Erzähltradition mit unzähligen überlieferten Sagen und Märchen, die sich um die zahllosen erhaltenen Naturheiligtümer, schaurig-schönen Burg- und Schlossruinen und tief im Wald verborgenen Gutshäuser ranken. Genaue Hinweise zu den oft versteckt gelegenen atmosphärischen Orten laden zum Entdecken ein. Wer sich mit den Geschichten – der Geschichte – Mecklenburg-Vorpommerns und den magisch anmutenden Stätten befasst, taucht ein in die Welt von Spökkram und Töwerie – Hellseherei und Zauberei – der Vorfahren. Sebastian Lau ist Geschichtenerzähler und weiß um die historische Bedeutung der Sagen und Märchen, die hier bis heute so lebendig sind wie nirgendwo sonst. Leo Seidel versteht es meisterhaft, die magische und geheimnisvolle Stimmung dieser Orte in seinen Fotografien einzufangen.
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-8293-0551-8
EUR 79,00
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00
Eine Prise Funkgeschichte
ISBN: 978-3-86124-736-4
EUR 16,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.