Gaston Lenthe. Ein Schweriner Hofmaler • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Geschichte, Architektur, Kunst
Beiträge zu den Kulturlandschaften Mecklenburg und Vorpommern, Band 2
herausgegeben von Sabine Bock, in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Museum Schwerin
In vielen Dorfkirchen Mecklenburgs, aber auch in Schwerin, und zwar an so hervorragender Stelle wie dem Dom und vor allem im Staatlichen Museum, stößt man auf Werke des Malers Gaston Lenthe (1805–1860), dessen Name heute weitgehend in Vergessenheit geraten ist.
Dennoch haben seine Bilder nicht aufgehört, Betrachter – ob nun beim gemeindlichen Gottesdienst oder bei kunsthistorischen Studien – durch ihre Aussagekraft anzusprechen, und das, obwohl sich unser Sehen durch die Entwicklung der Kunst in den letzten gut 150 Jahren entscheidend verändert hat.
Ingrid Lent befasst sich mit Leben und Gesamtwerk des mecklenburgischen Hofmalers, setzt sich mit seinen Gemälden auseinander und versucht anhand von zahlreichen schriftlichen Dokumenten sowie Vorzeichnungen die jeweilige Absicht des Künstlers zu ergründen. Nicht zuletzt ordnet sie Gaston Lenthe in die Kunst seiner Zeit ein.
Mehr als 130 Abbildungen wurden eigens für diese Veröffentlichung angefertigt. Die meisten Arbeiten des Malers werden in diesem Band erstmals publiziert.
Hardcover, 192 Seiten, 130, zumeist farbige Abbildungen, 23,5 x 22 cm,
Orts- und Personenregister
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-8293-0551-8
EUR 79,00
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00
Eine Prise Funkgeschichte
ISBN: 978-3-86124-736-4
EUR 16,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.