Die fremde Hälfte • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
316 Seiten, 24 x 16 cm, Hardcover, 3 Karten, Orts- und Personenregister
»Deutschlands Lebensraum ist kleiner geworden.
Wir mußten eng zusammenrücken,
und gerade Mecklenburg – vor dem Kriege ein
sehr dünn besiedelter Raum – öffnete sein Land
weit, um die Scharen von Flüchtlingen,
die vielen Umsiedler aus zerstörtem und
verlorenem deutschen Boden aufzunehmen.
Alle diese deutschen Menschen sollen und
wollen hier eine neue Heimat finden.«
Friedrich Burmeister (CDU), Minister
für Arbeit und Sozialwesen in Mecklenburg, 1947
Das Zitat verdeutlicht die wichtigste regionale Eigenheit der Nachkriegsgesellschaft Mecklenburgs: die große Anzahl der Flüchtlinge und Vertriebenen. Zwar war ganz Deutschland von den Folgen der millionenfachen Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung betroffen, doch kein anderer Landesteil nahm im Verhältnis zur Altbevölkerung so viele Menschen auf.
Fast jeder zweite Einwohner hatte vor dem Zweiten Weltkrieg noch nicht in Mecklenburg oder Vorpommern gelebt, sondern stammte ursprünglich aus den deutschen Ostgebieten oder aus anderen Teilen Südosteuropas wie Wolhynien, Bessarabien oder der Slowakei.
Diese ›fremde Hälfte‹ der Bevölkerung sollte die Entwicklung des Landes von nun an maßgeblich mitgestalten, den schwierigen Weg dahin dokumentiert Mirjam Seils auf eindrückliche Art und Weise.
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Das Jagdrecht in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-8293-0551-8
EUR 79,00
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.