Taufengel in Pommern • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Taufengel in Pommern
Hardcover, 216 Seiten, 174 Abbildungen, Landkarte, Literaturverzeichnis, Orts- und Personenregister
Taufengel haben sich im 18. Jahrhundert als ein typisch
protestantisches Taufgerät auch in den Altarräumen der pommerschen Kirchen eingebürgert. Einige von ihnen sind in letzter Zeit restauriert und erneut in Gebrauch genommen worden, viele warten dringend darauf, dass ihr Erhalt gesichert wird. Eine große Zahl der Taufengel ging im letzten Jahrhundert für immer verloren.
Im ersten Teil des Buches wird der Geschichte der Taufengel und den Verhältnissen ihrer Einführung nachgegangen. Ihre ikonografische Bedeutung, ihre Bildhauer und Stifter sowie das Taufverständnis im 18. Jahrhundert werden thematisiert. Zeitgenössische Dokumente ergänzen die Darstellungen.
Im alphabetischen Katalog sind alle erhaltenen und noch nachweisbaren Taufengel dokumentiert. Die Kirchen, in denen sie sich befinden bzw. befunden haben, werden auch den Kirchenkreisen der Provinz Pommern und den politischen Kreisen nach dem Stand von 1945 zugeordnet.
Hardcover, 216 Seiten, 174 Abbildungen, Landkarte, Literaturverzeichnis, Orts- und Personenregister
Taufengel haben sich im 18. Jahrhundert als ein typisch
protestantisches Taufgerät auch in den Altarräumen der pommerschen Kirchen eingebürgert. Einige von ihnen sind in letzter Zeit restauriert und erneut in Gebrauch genommen worden, viele warten dringend darauf, dass ihr Erhalt gesichert wird. Eine große Zahl der Taufengel ging im letzten Jahrhundert für immer verloren.
Im ersten Teil des Buches wird der Geschichte der Taufengel und den Verhältnissen ihrer Einführung nachgegangen. Ihre ikonografische Bedeutung, ihre Bildhauer und Stifter sowie das Taufverständnis im 18. Jahrhundert werden thematisiert. Zeitgenössische Dokumente ergänzen die Darstellungen.
Im alphabetischen Katalog sind alle erhaltenen und noch nachweisbaren Taufengel dokumentiert. Die Kirchen, in denen sie sich befinden bzw. befunden haben, werden auch den Kirchenkreisen der Provinz Pommern und den politischen Kreisen nach dem Stand von 1945 zugeordnet.
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00
Eine Prise Funkgeschichte
ISBN: 978-3-86124-736-4
EUR 16,00
Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
ISBN: 978-3-518-42894-8
EUR 22,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.