Offene Gärten in der Uckermark • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Offene Gärten in der Uckermark
Verborgene Schätze der »Toskana des Nordens«
Die Uckermark steht für weite, sanft-hügelige Naturlandschaft, für manchen ist sie »die Toskana des Nordens«. Mit künstlichen Refugien, mit Gartenkunst wird diese Region bisher kaum verbunden. Eine Auswahl von gut 20 Gärten wird hier nun erstmals in Wort und Bild näher vorgestellt. Dem Naturliebhaber und Gartenfreund eröffnet sich dabei eine überraschende, schier unglaubliche Vielfalt voller Ideen. Sie reicht vom liebevoll gepflegten Schmuck- und Ziergarten im Cottage-Stil über Künstler- und ländliche Nutzgärten bis hin zu kleinen, privaten Parkanlagen. Die Autoren öffnen ein Stück weit die Tür zu diesen verborgenen Schätzen, erzählen Geschichten über ihre Entstehung und die Menschen, die sie zum Funkeln bringen. Eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die Uckermark.
Verborgene Schätze der »Toskana des Nordens«
Die Uckermark steht für weite, sanft-hügelige Naturlandschaft, für manchen ist sie »die Toskana des Nordens«. Mit künstlichen Refugien, mit Gartenkunst wird diese Region bisher kaum verbunden. Eine Auswahl von gut 20 Gärten wird hier nun erstmals in Wort und Bild näher vorgestellt. Dem Naturliebhaber und Gartenfreund eröffnet sich dabei eine überraschende, schier unglaubliche Vielfalt voller Ideen. Sie reicht vom liebevoll gepflegten Schmuck- und Ziergarten im Cottage-Stil über Künstler- und ländliche Nutzgärten bis hin zu kleinen, privaten Parkanlagen. Die Autoren öffnen ein Stück weit die Tür zu diesen verborgenen Schätzen, erzählen Geschichten über ihre Entstehung und die Menschen, die sie zum Funkeln bringen. Eine ganz besondere Entdeckungsreise durch die Uckermark.
Orte der Gärten
Christianenhof, Dolgen, Karlstein, Werbelow, Prenzlau, Gramzow, Kummerow, Angermünde, Suckow, Groß Kölpin, Grunewald, Kastaven, Lychen, Metzelthin, Wichmannsdorf, Thomsdorf, Schönermark
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00
Eine Prise Funkgeschichte
ISBN: 978-3-86124-736-4
EUR 16,00
Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
ISBN: 978-3-518-42894-8
EUR 22,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.