Luise Das Leben der Königin von Preußen. Ein Comic • Regionalliteratur Mecklenburg- Vorpommern
- Kurzbeschreibung
Sudermann/Schüssler , Luise Das Leben der Königin von Preußen. Ein Comic
96 Seiten, über 400 farbige Zeichnungen, Paperback
mit einem Glossar und bibliographischen Angaben
Schon zu Lebzeiten wurde sie bejubelt. Das Volk begeisterte sich an ihrer Schönheit, ihrem Charme und ihrer jugendlichen Unbekümmertheit. Königin Luise von Preußen verstand es aber, nicht nur die Herzen ihrer Untertanen zu gewinnen. Auch die arrangierte Ehe mit König Friedrich Wilhelm III. war von großer gegenseitiger Zuneigung und Nähe geprägt, wie wir aus Briefen und Tagebüchern erfahren.
Die Regentschaft des jungen Königs fiel in die Zeit der napoleonischen Eroberungszüge. Sein zögerliches und politisch mitunter unglückliches Agieren stürzte das Land in seine tiefste Krise.
Luise brachte zehn Kinder zur Welt und versuchte gleichzeitig, ihren Mann auch politisch zu unterstützen. So kam es zu dem Treffen mit Napoleon, den sie, letztlich erfolglos, um maßvolle Friedensbedingungen bat. Bald nach ihrem frühen Tod mit 34 Jahren begannen sich Legenden und Mythen um das Leben der Königin zu ranken – ihre strahlende Schönheit, Tugendhaftigkeit und ihr aufopferungsvolles Eintreten für das Volk.
Wie nähert man sich solch einer historischen Figur?
Und wer war sie wirklich?
Dieser Comic macht sich auf eine detektivische Reise in die Vergangenheit, lässt Zeitzeugen aus ihrem höfischen Umfeld und aus dem Volk zu Wort kommen, Verehrer ebenso wie kritische Betrachter …
96 Seiten, über 400 farbige Zeichnungen, Paperback
mit einem Glossar und bibliographischen Angaben
Schon zu Lebzeiten wurde sie bejubelt. Das Volk begeisterte sich an ihrer Schönheit, ihrem Charme und ihrer jugendlichen Unbekümmertheit. Königin Luise von Preußen verstand es aber, nicht nur die Herzen ihrer Untertanen zu gewinnen. Auch die arrangierte Ehe mit König Friedrich Wilhelm III. war von großer gegenseitiger Zuneigung und Nähe geprägt, wie wir aus Briefen und Tagebüchern erfahren.
Die Regentschaft des jungen Königs fiel in die Zeit der napoleonischen Eroberungszüge. Sein zögerliches und politisch mitunter unglückliches Agieren stürzte das Land in seine tiefste Krise.
Luise brachte zehn Kinder zur Welt und versuchte gleichzeitig, ihren Mann auch politisch zu unterstützen. So kam es zu dem Treffen mit Napoleon, den sie, letztlich erfolglos, um maßvolle Friedensbedingungen bat. Bald nach ihrem frühen Tod mit 34 Jahren begannen sich Legenden und Mythen um das Leben der Königin zu ranken – ihre strahlende Schönheit, Tugendhaftigkeit und ihr aufopferungsvolles Eintreten für das Volk.
Wie nähert man sich solch einer historischen Figur?
Und wer war sie wirklich?
Dieser Comic macht sich auf eine detektivische Reise in die Vergangenheit, lässt Zeitzeugen aus ihrem höfischen Umfeld und aus dem Volk zu Wort kommen, Verehrer ebenso wie kritische Betrachter …
Weitere Bücher zum Thema

Geologie und Landschaft Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-944102-41-2
EUR 29,95
Schilfland Das Anklamer Stadtbruch
ISBN: 978-3-94076-01-6
EUR 29,50
Insellandschaft Usedom
ISBN: 978-3-9806750-3-1
EUR 24,00
Beständiger Wandel. Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg 1900-2000, 2.A. 2021
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Tod im Tollensetal
ISBN: 978-3-935770-43-9
EUR 21,50
Zwischen Lieps und Havelquelle
ISBN: 978-3-95799-111-9
EUR 18,90
Warten und Ankommen – Bushaltestellen in Mecklenburg-Vorpommern
ISBN: 978-3-95799-110-2
EUR 18,95
Tollensetal 1300 v. Chr.
ISBN: 978-3-8062-4192-1
EUR 28,00
Eine Prise Funkgeschichte
ISBN: 978-3-86124-736-4
EUR 16,00
Lütten Klein - Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
ISBN: 978-3-518-42894-8
EUR 22,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.