Preisträgerin 2011 - Carolin Philipps • Preisträger Annalise-Wagner-Stiftung
- Kurzbeschreibung
Der 20. Annalise-Wagner-Preis
geht auf einstimmigen Beschluss von Jury und Kuratorium an die „einzigartige Familienbiografie“
„Luise – die Königin und ihre Geschwister“
von Carolin Philipps
Carolin Philipps verwebt die Lebens- und Wirkungsgeschichte der mecklenburg-strelitzschen Prinzessin und preußischen Königin Luise (1776-1810) mit den Lebensläufen ihrer drei Schwestern und zwei Brüder zu einer spannend erzählten, berührenden Familienbiografie und zu einem lebendigen, historisch genauen Zeitbild.
Die „dramatische Familiengeschichte“ erzählt persönliche Schicksale der Geschwister Luise (Königin von Preußen, 1776-1810), Charlotte (Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, 1769-1818), Therese (Fürstin von Thurn und Taxis, 1773-1839), Friederike (Königin von Hannover, 1778-1841), Georg (Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, 1779-1860) und Carl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz, 1785-1837).
Mit einer Fülle von Brief- oder Tagebuchauszügen – und bisher nicht erschlossenen Quellen - setzt sie neue Akzente in der biografischen Forschung und für das Verständnis des „Mythos Königin Luise“. Trotz immenser Detailfülle und dichter Widergabe von Briefen oder Tagebuchauszügen berührt der Text emotional und bietet im besten Sinne unterhaltsame, spannende „Geschichte in (Lebens-)Geschichten“.
geht auf einstimmigen Beschluss von Jury und Kuratorium an die „einzigartige Familienbiografie“
„Luise – die Königin und ihre Geschwister“
von Carolin Philipps
Carolin Philipps verwebt die Lebens- und Wirkungsgeschichte der mecklenburg-strelitzschen Prinzessin und preußischen Königin Luise (1776-1810) mit den Lebensläufen ihrer drei Schwestern und zwei Brüder zu einer spannend erzählten, berührenden Familienbiografie und zu einem lebendigen, historisch genauen Zeitbild.
Die „dramatische Familiengeschichte“ erzählt persönliche Schicksale der Geschwister Luise (Königin von Preußen, 1776-1810), Charlotte (Herzogin von Sachsen-Hildburghausen, 1769-1818), Therese (Fürstin von Thurn und Taxis, 1773-1839), Friederike (Königin von Hannover, 1778-1841), Georg (Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, 1779-1860) und Carl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz, 1785-1837).
Mit einer Fülle von Brief- oder Tagebuchauszügen – und bisher nicht erschlossenen Quellen - setzt sie neue Akzente in der biografischen Forschung und für das Verständnis des „Mythos Königin Luise“. Trotz immenser Detailfülle und dichter Widergabe von Briefen oder Tagebuchauszügen berührt der Text emotional und bietet im besten Sinne unterhaltsame, spannende „Geschichte in (Lebens-)Geschichten“.
Weitere Bücher zum Thema
Preisträger 2021: Mario Niemann Beständiger Wandel: Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Mecklenburg
ISBN: 978-3-356-02369-5
EUR 45,00
Preisträgerin 2020: Dr. Elke Pretzel, Eine gebrochene Sammlung
ISBN: 978-3-941681-61-3
EUR 84,90
Preisträger 2019: Reinhard Simon, Domjücher Schicksale
ISBN: 978-3-946732-54-9
EUR 10,80
Preisträger 2018: Dr. Peter Walther, Hans Fallada
ISBN: 978-3-351-03669-0
EUR 25,00
Preisträgerin 2017: Valentine Goby, Kinderzimmer
ISBN: 978-3-86915-140-3
EUR 19,95
Preisträgerin 2016 Dr. Friederike Drinkuth, Männlicher als ihr Gemahl
ISBN: 978-3-94403300-6
EUR 18,90
Preisträgerin 2015 Natalja Jeske, Lager in Neubrandenburg 1939-1948
ISBN: 978-3-9816439-0-9
EUR 10,00
Preisträger 2014 Gregor Sander, Was gewesen wäre
ISBN: 9783835313590
EUR 19,90
Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.