Wohnungseigentumsgesetz Kommentar, 3. Auflage 2021 • Wichtige Neuerscheinungen
- Kurzbeschreibung
Hügel/Elzer,
Wohnungseigentumsgesetz: WEG 3. Auflage 2021
1.408 Seiten. In Leinen.
Das Werk bietet eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen Gebieten wie dem Grundbuchrecht, dem Mietrecht und dem privaten Baurecht.
Der Nutzer findet eine wissenschaftlich fundierte, gleichwohl allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben.
Auf aktuellem Stand findet sich die gesamte Rechtsprechung übersichtlich aufbereitet und gegliedert auch zu hochaktuellen Themen - wie etwa der Mobilfunkanlage auf dem Dach der gemeinschaftlichen Immobilie.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen.
Eine Reihe von wichtigen Entscheidungen zahlreicher Gerichte sind nachzutragen und deren praktische Konsequenzen darzustellen.
Daneben sind die Kommentierungen an einigen Stellen vertieft und um aktuelle Themen erweitert. Das Sachverzeichnis ist ausgebaut, um einen noch besseren Zugriff zu erhalten.
Wohnungseigentumsgesetz: WEG 3. Auflage 2021
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz - WEG)
1.408 Seiten. In Leinen.Das Werk bietet eine praxisorientierte und kompakte Kommentierung zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen Gebieten wie dem Grundbuchrecht, dem Mietrecht und dem privaten Baurecht.
Der Nutzer findet eine wissenschaftlich fundierte, gleichwohl allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben.
Auf aktuellem Stand findet sich die gesamte Rechtsprechung übersichtlich aufbereitet und gegliedert auch zu hochaktuellen Themen - wie etwa der Mobilfunkanlage auf dem Dach der gemeinschaftlichen Immobilie.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Erläuterung
- verständlich geschrieben
- praxisorientiert aufbereitet
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen.
Eine Reihe von wichtigen Entscheidungen zahlreicher Gerichte sind nachzutragen und deren praktische Konsequenzen darzustellen.
Daneben sind die Kommentierungen an einigen Stellen vertieft und um aktuelle Themen erweitert. Das Sachverzeichnis ist ausgebaut, um einen noch besseren Zugriff zu erhalten.
Weitere Bücher zum Thema

Straßenverkehrsrecht, 46. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-75442-5
EUR 139,00
Das neue Gebührenrecht für Rechtsanwälte 2021
ISBN: 9783824016853
EUR 39,00
Lexikon für das Lohnbüro 2021
ISBN: 978-3-8073-2744-0
EUR 99,99
Gebührentabelle für Notare mit Gebühren- und Geschäftswert-ABC, 11. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95646-228-3
EUR 28,00
Kostenübersichtstabellen. Gebühren und Kosten bei Anwalt und Gericht. 26. Auflage 2021
ISBN: 978-3-415-06963-3
EUR 23,90
Gebührentabellen, 38. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8114-0659-9
EUR 34,00
Schwarzwälder Gebührentabellen, 35. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1677-8
EUR 21,90
RVG Textausgabe mit Tabellen, 39. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1676-1
EUR 15,00
Anwaltkommentar RVG , 9. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1629-7
EUR 149,00
Gebührenkalkulator, 8. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-7114-1
EUR 28,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.