Frankfurter Kommentar SGB VIII, 9. Auflage 2022 • Wichtige Neuerscheinungen
- Kurzbeschreibung
Rund 1.380 Seiten. Gebunden.
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz Die große Reform mit dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) ändert das SGB VIII in zentralen Punkten. Auch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie die JGG-Novelle 2019/20 haben erhebliche Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Der Frankfurter Kommentar spielt seine Stärken als führender Kommentar für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe aus, nicht nur in der Erläuterung der Regelungen im SGB VIII, sondern insbesondere auch an den Schnittstellen zum jugend- und familiengerichtlichen Verfahren und zu anderen Sozialleistungssystemen. Die Kommentierungen etwa zu jungen Menschen mit Behinderungen, Kinderschutz/Inobhutnahme, Sozialdatenschutz, Finanzierungsfragen und örtlicher Zuständigkeit/Kostenerstattung sind meinungsprägend. Die 8. Auflage legt die Schwerpunkte auf die Reformthemen:
- Förderung der Inklusion
- Stärkung der Kinder- und Elternrechte (Beratung, Selbstvertretung, Ombudschaft, Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten etc.)
- Ausbau präventiver, bedarfsgerechter Hilfen (flexible, niedrigschwellige Hilfen, Hilfe in Notsituationen)
- Kinderschutz und Kooperation
- Hilfeplanung und Aufsicht in stationären Hilfen
- Unterstützung junger Volljähriger/Careleaver
- Neuregelungen aufgrund der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts sowie der
- für die Jugendhilfe besonders relevanten Änderungen des JGG (Novelle 2019/20) Die Neuauflage wird alle Änderungen der 19. Legislaturperiode berücksichtigen. Herausgeber, Autorinnen und Autoren sind führende Expertinnen und Experten in den jeweiligen Bereichen und Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe.
Weitere Bücher zum Thema

Straßenverkehrsrecht, 47. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-78572-6
EUR 145,00
Formularbuch und Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, 27.Auflage 2022
ISBN: 978-3-452-29511-8
EUR 329,00
VOB Teile A und B, 22. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8041-5486-5
EUR 259,00
Strafgesetzbuch, Kommentar, 70. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-79239-7
EUR 105,00
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb UWG, 41. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-78920-5
EUR 199,00
Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV, 4. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8240-1655-6
EUR 49,00
Bürgerliches Gesetzbuch: BGB, 82. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-78885-7
EUR 125,00
Zivilprozessordnung Kommentar, 81. Auflage 2023
ISBN: 978-3-406-79364-6
EUR 179,00
Insolvenzordnung, 20. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-71681-2
EUR 229,00
SGB XII, Kommentar, 21. Auflage 2023
ISBN: 978-3-472-09738-9
EUR 129,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.