Das neue Infektionsschutzrecht • Wichtige Neuerscheinungen
- Kurzbeschreibung
Rund 180 Seiten. Broschur.
Der angegebene Preis ist ein ca.-Preis. Der Titel erscheint etwa im Juni 2020.
Das aufgrund der Corona-Pandemie erlassene Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite hat weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Folge, die insbesondere das Gesundheitswesen betreffende Krisenreaktionsmaßnahmen ermöglichen.
Das neue Praxishandbuch
geht intensiv auf die Neuregelungen ein und klärt die drängenden infektionsschutzrechtlichen Fragen. Die neuen und praxisrelevanten Probleme im Zusammenhang mit der epidemischen Lage von nationaler Tragweite (§§ 5, 5a IfSG) spielen dabei eine zentrale Rolle, insbesondere bezogen auf
• Einreisen
• Transport und Verkehr
• Medizinprodukte
• Arzneimittel
• Ärzte
• Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
• und die Gesetzliche Krankenversicherung.
Weitere Schwerpunkte
• Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundlagen
• Behördliche Zuständigkeiten und Aufgaben
• Verhütungs- und Bekämpfungsmaßnahmen, insb. Ordnungsrecht
• Entschädigung
• Auswirkungen auf das Arbeitsrecht
• Internationales und Europäisches Infektionsschutzrecht
• Straf- und Bußgeldvorschriften.
Herausgeber/Autoren
Das Werk wird von Herrn Prof. Dr. Sebastian Kluckert herausgegeben, der unter anderem zum Recht der Gesundheitswirtschaft und der Gesetzlichen Krankenversicherung forscht.
Die Autoren sind in Ihrer Berufspraxis mit dem Infektionsschutzrecht betraut oder selbst im Feld des Gesundheitsrechts tätig: Dr. Peter Bachmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, München | Nicole Böck, Rechtsanwältin, München | Andreas Fleischfresser, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Köln | Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Universität Augsburg | Dr. Kerstin Sabina Heidenreich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Marcel Kau, LL.M., Universität Konstanz | Prof. Dr. Sebastian Kluckert, Universität Wuppertal | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Felix Lubrich, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Klaus Ritgen, Deutscher Landkreistag, Berlin | Prof. Dr. Stephan Rixen, Universität Bayreuth | Dr. Joachim Rung, Rechtsanwalt, München | Prof. Dr. Nils Schaks, Universität Mannheim | Dr. Marc Schüffner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin | Joachim Schütz, Deutscher Hausärzteverband, Köln | Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M., Universität Hannover | Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Straf- und Medizinrecht, Köln | Ulf Zumdick, Rechtsanwalt, Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V., Berlin.
Weitere Bücher zum Thema

Gebührentabelle für Notare mit Gebühren- und Geschäftswert-ABC, 11. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95646-228-3
EUR 28,00
Kostenübersichtstabellen. Gebühren und Kosten bei Anwalt und Gericht. 26. Auflage 2021
ISBN: 978-3-415-06963-3
EUR 23,90
Lexikon für das Lohnbüro 2021
ISBN: 978-3-8073-2744-0
EUR 99,99
Gebührentabellen, 38. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8114-0659-9
EUR 34,00
Schwarzwälder Gebührentabellen, 35. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1677-8
EUR 21,90
RVG Textausgabe mit Tabellen, 39. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1676-1
EUR 15,00
Das neue Gebührenrecht für Rechtsanwälte 2021
ISBN: 9783824016853
EUR 39,00
Anwaltkommentar RVG , 9. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8240-1629-7
EUR 149,00
Gebührenkalkulator, 8. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-7114-1
EUR 28,00
Prozess- und Verfahrenskostenhilfe Beratungshilfe, 10. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-76845-3
EUR 59,00

Bewerten und kommentieren
- ** Zum Lesen wird der kostenlose Reader Adobe - Digital Editions benötigt.